Abi-Zeitung Abi-CD Schuelersprueche Lehrersprueche Danke Parties
Hauptseite

Schüler - Lehrer - Sprüche

H. Rothstein: Was steht im Genesis?
Klaus: Da steht ein Baum in Paris...äh...Paradies!

H. Sauter. Vulkane...warum ist der eine so steil und der andere so flach?
Marion: Ja ,der oine hot halt an Steifa!

Sebastian M. : Martina, hosch Du a Tempo?
Wallner: Des isch scho schlimm: Der braucht immer “nen ganzen Versorgungspool! Entweder sind“s Taschentücher oder Papier... Gottseidank gibt“s immer ein paar mitleidige Mädchen!

Machinek: Da gibt es so ein Kloster....(überlegt)...(schreit plötzlich) AAH: MAULBRONN!
Marion (erschrickt): Aah!
Machinek: Ja, ich musste es schnell sagen, bevor ich“s wieder vergesse!

Riegraf (Durchsage): Eine Durchsage- (wird unterbrochen)
Marion: Jetzt hat dem endlich mal einer den Hahn abgedreht!

Sauter: ...9./10. Stunde ist natürlich schon hart! I kann scho verstanda, dass do manche d“s Schwänzle abe falle lassat!
Charlotta: HÄH! Was isch des?

Henne: Welcher Muskel ist der Stärkste?
Jutta: Die Zunge!

H. Mayer: Jetzt Marion!
Marion: I blick den Scheiß doch eh net!

(Einzelgespräche in Musik)
Peschke: Jutta, du bist wieder in Kuckuckshausen!
Jutta: Abr net aloi!

Marion: Des isch au gar net im Takt 46, Schuggele!
Peschke: Isch“s au net!
Marion: I hab au gar net sie g“moint!

Frau Reith (in Französisch): advienne que pourra (=komme was wolle)...was heißt das, Sebastian?
Sebastian M. : Komme wer kann!

Anika: Ich muss gschwind auf“s Rektorat!
Lehrer: Und ich muss zu Herr Riegraf - das kann auch länger dauern!

Frau Reith (in Franz): Und warum spricht man das so aus, Sebastian?
Sebastian M. ( hat nicht aufgepasst): Was? Ich wollte nichts sagen!
Frau Reith: Ja, ich möchte aber, dass du was sagst!
Sebastian M. : Ja, was soll ich denn sagen?

Frau Reith: Wo in der Schweiz hat Calvin gewirkt?
Sebastian M. : Im Kanton Uri!

Martina (zu H. Peschke): Haben Sie eigentlich vor, durch ihre Meditation die Erleuchtung zu erlangen?
Peschke: Nein, eigentlich nicht.
Ulrike: Aber wenn“s kommt, no nemmat se“s halt mit, oder?

Wallner (zu Karin): Des macht doch gar keinen Sinn was du da liest!
Karin: I hab ja no auf den Sinn g“wartet!

Susanne ( zu H. Henne, nachdem sie ihre Arbeit zurückbekommen hat): Köndat Sie bitte nächstes Mal koe so beschissene Aufgabe macha wie die zwoida? - Also entschuldigung!!

Fr. Grabarz: Warum ist auf dem Fernseher denn kein Strom drauf?
Marion: Da müssat se a Mark neischmeißa!

Peschke (beim Singen): Jutta, das war zu früh!
Jutta (energisch): I hab doch da Bass mitgsonga!
Peschke: Cool, bist du hysterisch?

Grabarz (schreit): Sebastian, hast du dir das aufgeschrieben?
Sebastian (schreit zurück): Ja, MANN!

Henne: Wo ist die Fettschicht am Körper am geringsten?
Jonas: Am Arschloch!

Ayse: ...der erste, der auf der falschen Fährte war...
Grabarz: Was? Der erste, der auf dem falschen Pferd saß?

H. Reith: Den Video müssen wir erst noch zurückspulen, da brauch ich jetzt noch einen Experten.
Martin: Glauben Sie ned, dass Sie des auch alleine schaffen?
Reith: Jetzt stellt der mich auf eine Stufe mit dem Herrn Riegraf, du glaubst es nicht!

Peschke: Hens älle verstanden?
Klasse: Nö!
Peschke: Gut, dann können wir ja weiter machen.

Jutta labert in Musik mit Britta
Peschke: Jutta, wenn Du redest bin ich ganz hingerissen. Aber wenn Du zuhörst bin ich ganz hergerissen.

Peschke: Ulrike, Du redest wahnsinnig viel, wie wär´s für Dich mit ´nem Beruf als Fremdenführerin?
Ulrike: Stimmt, des will ich wirklich mal machen!

Peschke: Wieso ist hier ein Höhepunkt?
Marion:Weil sich's bis bis da no verdichtet und na isch's dicht ... Ja, ok, des war a Kalter.

Jutta macht in Musik mal wieder Scheiß.
Peschke: Pippi Langstrumpf in groß, nur ohne Zöpfe.
Jutta: Ja, i bin au stark!

Peschke: Ja wie, Jutta. Du hasch weder a Mathe- noch a Physiklexikon?!
Jutta: Da wüsst i net wirklich, was i damit anfangen sollt.

Peschke: Der sixte ajoutée ist ... Karin?
Karin: I ben aber koi sixte ajiutée!

Peschke: Jutta, Karin, Martina, ihr habt nur Scheiße im Kopf!
Jutta: Solang mer net aus de Ohra stinkat.

Peschke: Michael, Du kannst Dich zu Markus setzen. Das ist ein Junge, der ist neutral! Du kannst Dir auch ein hübsches Mädchen aussuchen ... aber ich will euch ja nicht verkuppeln ... man weiß ja nie, was dabei rauskommt!
Karin: Man muss sich ja vermehren!

Karin: Ha, i hab's rausgfonda!
Peschke: Freu Dich und stink!

Gutknecht: Jutta, bitte weniger als 146 Silben pro Sekunde!
Jutta: Ha, wenn Sie so langsam denkat!

(Gutknecht streift schmierigen Kupferbeschlag mit dem Finger von einer Elektrode ab)
Schülerin: Iiih, isch des eklig!
Gutknecht: Ha eklig isch des net ... a bissle giftig allenfalls!

Gutknecht:(hebt einen Joghurtbecher hoch) Ja, das ist ein Eierbecher - oder so was!
Marion: Also, i weiß ja net, was Sie für Eier hen ...!

Riegraf: Die Pille ist heute ja feiner dosiert.
Daniel R.: Ja!

Riegraf: Es geht um das lästige und leidige Rentenproblem.
Jutta: Schwätz net!

(Martina seufzt in Gemeinschaftskunde)
Riegraf: Ja, ich weiß, ich häng' Dir zum Hals raus!

Wallner: Ich han au a Telefon, und sogar a Fax!!
Thomas M.: Ja, wia, alles im TT eingebaut??

Wallner: Saufet net so viel , dann habt ihr am nächsten Morgen nit so an Brand.
Sebastian M.: I muss hoim mir isch's a bissle schlecht, und i hab so Durscht.

Wallner: Der Tor', was ist das ?
Nadine N.: Ebbes was aufgot!

(Meike kommt aus einer 7er-Klasse zurück)
Wallner: Und haben sie sich gefreut?
Meike: Wie d'Sau!
Wallner: Hm?
Meike: Ja, scho.

Wallner: Weng?
Alexander: Hier!
Wallner: Tatsächlich, auch da!

Wallner: (zu Karin) Sprich und denk gleichzeitig!

Wallner: Wie heißt die Zeit?
Charlotta: Repression, nee Rezession.
Wallner: Alle guten Dinge sind drei.
Charlotta: Scheiße!
Wallner: Nee, des wars net. Man will was wiederherstellen.
Charlotta: Aah, REPARATION!!
Wallner: Ähh, ähh ...
Charlotta: Restauration, Restauration!
Wallner: Ja!!! Der Kandidat erhält Hundert Punkte! Wow, ich komm mir vor wie im Fernsehen.

Jutta: Darf ma während dem Deutsch-Abi au naus zom Rauche?
Wallner: Jetzt muss i nit nur saga, es sind schon Schüler verhungert oder verdurstet, jetzt muss i au no saga, es sind schon Schüler verdorzelt, weil sie nit rauchen durften.

Henne: Wie schnell ist der Weltrekord auf 200m? 19,35 Sekunden
Susanne: Wow, so lang brauch ich ja auf 50m.

Henne: Isotonische Getränke haben den gleichen Salzgehalt wie?
Karin: Unser Auge?

Henne: Was macht die Milz, wenn sie sich zusammenzieht?
Karin: Sie bombt! (pumpt)

(Simone und Verena mit ihrem obligatorischen Kaffee zwischen zwei Erdkundestunden vor sich)
Rieger: So, das geographische Bistro ist wieder eröffnet.

(zu Marion)
Martis: Aber Sie interessiert das ja eh' nicht, Sie essen lieber Joghurt.

Marion: (zu Klaus) Junge, Klaus, du bisch manchmal so scheiße, dass es rotzt!!!
Martis: Also früher war das noch anders, da haben sich die Frauen noch nicht der Fäkalsprache bedient.

Martina: Die Länge vom Abstand vom Ursprung zum Durchstoßpunkt.
Martis: Wie bitte?

Hessel-Mack:(zu Daniel K.) Wie ist dein Name?
Daniel K.: Meiner?
Hessel-Mack: Ah, Rainer!

Markus: Was sin denn bitte "leere Saiten" (Geige)
Unfried: Karin, erklär's ihm.
Karin: "leere Saiten" ... ja, wenn ma halt koine drückt.

Marion: (zu Anika)... alle zwei Wochen eine neue Haartönung ... na, jedenfalls besser als dieses langweilige blond.
Hr. Grasmannsdorf: Besser blond als gar keine Haare!

Jarych: Nichts von dem hier geht über die 9. Klasse hinaus.
Meike: Da war ich schon seit zwei Jahren nicht mehr!

Schnapper: Bla bla bla - Grammatik -
Thorsten: (eigentlich zu Robert)Ach, Halt's Maul!!
Schnapper: ??!! Äääh , öhh ??!

Schnapper: Was ist ein Schlegel?
Thorsten: Ein Hammer mit 2-5 kg Gewicht.

Grabarz: Für das Material solltet ihr mir die Füße küssen!
Markus: Sen se sauber?

Grabarz: In which time might this photo be taken? (Historischer Hintergrund)
Marion: In the morning!

Grabarz: You have to deal with the question.
Sebastian M.: I hab's net mitkriegt. Mit was soll mer dealen?
Grabarz: ??!?!?!

Grabarz: (im Englisch-LK über das Wort "the gist of")(vorwurfsvoll) I hab's scho so oft benutzt.
Sebastian M.: Und mir hen Sie scho so oft net verstanda ...

Martina: Teilsouveränität der Fürsten.
Hr. Reith: Aaaah, Martina, i könnt' Dich küssa!!
(stolpert über Martinas Tasche)Ooh, gleich wirfst Du die Angeln aus!

Markus: (Franz.: "le petit prince", Markus bewundert Bilder vom Fuchs)Der hat au a weng zviel Viagra gschluckt!
Fr. Reith: Also Markus, i woiß ja net, wo Du Deine anatomische Kenntnisse her hosch, aber wenn des jetzt net anrüchig war, würd i Di jetzt bitten aufzustehen, damit wir des mol am lebenden Objekt zeiga könnet.

Mayer: K(x) = a + ts ....
Anika: A + K + S + Scheiß, was solln der Dreck eigentlich??!

Schüler: Haben Sie die Arbeit schon korrigiert?
Mayer: Jaa.
Schüler: Und wie sieht's aus?
Mayer: Tja also ich ähm - na ja also - äähm.

Bert: Was helsch von dem Gerücht, das in Bayern jeder Feldweg geteert isch ?
Schweier: Ja, stimmt. Bei uns sen au die Autobahna besser

Glaser: Ich teil jetzt die Bibeln ...(schaut auf die Uhr)... gar nicht mehr aus
Klasse: Isch au gut so

Glaser: schreibt an die Tafel. Kann des oiner lesa ?
Steffen: I nem ja au ned Wingdings und schreib dem an Brief

Verena und Simone (in Musik):
Verena: War er schwul?
Simone: Nee, Schwule machad andere Musik: weiche, tuffige Musik.
Verena: Anstatt brutaler, atonaler, disharmonischer Musik. Stimmt, das können nur Heteros.
Simone: Schwule machen nur anale, nicht atonale Musik!

Jutta (in Bio): Ja, die Luft wird halt gefiltert an dene Häärla em Mund!
Jonas: Hosch du Haare im Mund?

Susanne (in Bio): Ja wie?? Hen mir dann bis zum 9. Monat Kiemen g´het?
Sebastian: Ja, do kannsch froh sei, dass koe Fisch worra bisch!

Tonino: (in Reli)... Ja, die hen halt zur gleicha Zeit gläbt und dann war da halt so a Session mit'm Jesus.

Guschl (in Erdkunde): Ja, Erdbeeren und Vulkanausbrüche kommen vor allem vor in Philippinien...äh...auf den Philippinen!

Ulrike: So des alde Bild von ra Schlacht wo ma auf“s Feld geht und sagt:" Jetzt schlag mr mol a paar Bayern."

Meike (in Englisch):Visa ist die Einzahl, "Visas" ist die Zweizahl!

Jens Leberman: (über Schweiers Fahrweise): Der wollt falschrom en Kreisverkehr neifahra

Ulrike: Aber net mußmatlich!

Felix (in Englisch): And the man comes with the fire...löscher,äh?!

Sebastian M.: ...das Verbot der Buse -...äh...- der Burschenschaften

Ulrike: Mit dem Gschwätz (Musik mündlich) kann ma dann au no an Punkt schieba, oder?

Gerit: Sigg de, Siggd euch, alle mal sigge!
togit (=Hallo)

Robert: Furz bald!

do sägt irgend so a Tüb da Wald om und duat sei ganzes Leba lang Nodla zehla

Thomas M.: En de Ferien isch moischdens koi Schual

Schweier: Pinkelwurst

Lutz: Telefonkabel !
Felix: Starkstromkabel !
Thomas M.: Totschläger !

Susanne: Do werr I wahnsinnig
Robert: Die isch doch scho wahnsinnig

noch mehr Zitate gibts unter http://members.tripod.de/frachtraum1/zitate/

Hauptseite
Abi-Zeitung Abi-CD Schuelersprueche Lehrersprueche Danke Parties